![Apfelrotkohl Rezept trickytine](https://trickytine.com/wp-content/uploads/2024/12/Apfelrotkohl-Rezept-trickytine-5.jpg)
- Apfel-Rezepte - süße und herzhafte Rezeptideen mit Äpfeln
- Gemüse-Rezepte
- Omas Rezepte - leckere Klassiker!
- Rezepte
- Rezeptideen für dein Weihnachtsmenü
- Rezeptideen mit Kohl
- Winter-Rezepte
Apfelrotkohl Rezept – einfach selbstgemacht!
Für Sechs hungrige Personen
- mehrere Personen
- Comfort Food
- vegetarisch
- vegan abwandelbar
Ein Apfelrotkohl Rezept, das einfach immer gelingt: aromatisch, unkompliziert und so lecker wie bei Oma!
![](https://trickytine.com/wp-content/themes/trickytine/img/trickytine.png)
Mein Apfelrotkohl Rezept darf in keiner guten Küche fehlen – aromatisch, vielseitig und herrlich einfach zuzubereiten!
Bei mir ist es ein Klassiker, der immer wieder auf den Tisch kommt, besonders wenn ein gutes Festtagsessen ansteht. Aromatische Gewürze wie Zimt und Wacholder, kombiniert mit der süß-säuerlichen Frische von Äpfeln, machen dieses Gericht so besonders.
Schon der Duft, der beim Kochen durch die Küche zieht, ist ein Erlebnis für sich. Das Beste? Dieses Apfelrotkohl Rezept lässt sich super vorbereiten und schmeckt aufgewärmt sogar noch besser. Perfekt also für entspannte Festtage oder das schnelle Mittagessen mit Genussfaktor!
Probiere meinen leckeren Rotkohl mit einem knusprigen Gänsebraten oder klassischen Rinderrouladen!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Warum dieses Apfelrotkohl Rezept so genial ist
Du suchst ein Rezept, das wirklich immer gelingt? Dieses Apfelrotkohl Rezept ist nicht nur einfach, sondern bringt auch eine ganze Menge Vorteile mit:
- Es ist die perfekte Beilage zu Fleischgerichten wie Rinderrouladen oder einem zarten Gänsebraten.
- Ideal zum Vorbereiten: Der Apfelrotkohl wird nach dem Aufwärmen noch aromatischer – echtes Meal Prep mit Geschmacksgarantie.
- Du kannst es in großen Mengen kochen und sogar portionsweise einfrieren. So hast du jederzeit eine köstliche Beilage griffbereit.
Und das Beste: Der Mix aus Gewürzen, Äpfeln und Rotkohl macht das Rezept herrlich wandelbar. Ob klassisch zur Weihnachtsgans oder modern als Topping auf einer winterlichen Bowl – dieser Rotkohl überzeugt in jeder Variante.
Tipps und Tricks für das perfekte Apfelrotkohl Rezept
Mit ein paar kleinen Tricks wird dein Apfelrotkohl Rezept zum vollen Erfolg:
- Der richtige Apfel: Säuerliche Sorten wie Boskop oder Elstar bringen genau die richtige Frische ins Gericht.
- Farbe beibehalten: Ein Schuss Apfelessig sorgt nicht nur für eine feine Säure, sondern bewahrt auch die kräftige Farbe des Kohls.
- Gewürze clever einsetzen: Packe deine Gewürze in ein Tee-Ei. So lassen sie sich am Ende leicht entfernen.
Ich liebe es, meinen Apfelrotkohl mit einem Klecks Johannisbeergelee zu verfeinern – das bringt eine herrliche Süße und rundet das Aroma perfekt ab!
Warum Apfelrotkohl auch als Meal Prep unschlagbar ist
Das Schöne an meinem Apfelrotkohl Rezept: Es schmeckt aufgewärmt fast noch besser als frisch gekocht. Die Gewürze und Aromen haben Zeit, sich richtig zu entfalten – ein echter Genuss!
Hier ein paar Ideen, wie du deinen Apfelrotkohl optimal vorbereiten und aufbewahren kannst:
- Am Vortag kochen: Bereite den Apfelrotkohl in Ruhe vor, stelle ihn kühl und erwärme ihn kurz vor dem Servieren. Das spart Zeit und Nerven – besonders bei Festessen.
- Einfrieren: In luftdichten Behältern lässt sich der Apfelrotkohl bis zu drei Monate einfrieren. Perfekt, wenn es mal schnell gehen muss.
- Vielseitig nutzen: Reste kannst du kreativ einsetzen, z. B. als Füllung für Wraps oder als Topping für Ofenkartoffeln.
Apfelrotkohl – ein Gericht mit Tradition
Wusstest du, dass der Kohl in vielen Regionen auch „Blaukraut“ genannt wird? Das hängt mit der Zubereitungsweise und den verwendeten Säuren zusammen: Essig oder Zitronensaft verstärken die rote Farbe, während basische Zutaten ihn ins Bläuliche verändern.
Diese regionale Vielfalt macht Rotkohl so spannend – und jeder schwört auf „das Rezept von Oma“.
Mein Apfelrotkohl Rezept orientiert sich an den Klassikern, bringt aber eine kleine tricky Note mit: Der Hauch von Johannisbeergelee und die leckeren Gewürze machen es zu etwas ganz Besonderem!
So kombinierst du das Apfelrotkohl Rezept perfekt:
Ein Apfelrotkohl Rezept ist die ideale Ergänzung zu zahlreichen Gerichten – von traditionellen Klassikern bis hin zu modernen Kreationen. Hier sind meine liebsten Kombinationsmöglichkeiten:
1. Klassische Beilagen
- Rinderrouladen: Die butterzarten Rouladen mit ihrer kräftigen Soße harmonieren wunderbar mit der leicht süß-säuerlichen Note des Apfelrotkohls.
- Gänsebraten: Zu Weihnachten darf diese Kombination bei uns einfach nicht fehlen!
- Geschmorte Schweinebäckchen:Der perfekte Begleiter, um dein butterzartes Schmorgericht zu servieren.
2. Moderne Ideen
- Vegetarische Bowls: Mit gebratenem Tofu, Hummus und einem Klecks Apfelrotkohl bringst du einen Hauch von Winter in deine Bowl.
- Sandwiches und Wraps: Ein Brötchen mit Bratenresten, Apfelrotkohl und Preiselbeersauce – ideal für ein schnelles Lunch!
3. Überraschende Kombinationen
Apfelrotkohl kann auch in ungewohnten Kombinationen glänzen! Hier ein paar Ideen, die dich inspirieren könnten:
- Flammkuchen mit Apfelrotkohl: Eine winterliche Variante mit knusprigem Teig, Rotkohl, Apfelspalten und Ziegenkäse.
- Burger mit Apfelrotkohl: Als fruchtige Beilage in einem saftigen Veggie- oder Rindfleisch-Burger – ein echter Gamechanger!
- Pizza-Topping: Ja, Apfelrotkohl auf einer Pizza! Kombiniert mit Gorgonzola und Walnüssen entsteht eine völlig neue Geschmackskomposition.
Diese Kombinationen geben deinem Apfelrotkohl Rezept eine moderne Note und machen es zum Highlight in neuen Gerichten.
![Apfelrotkohl Rezept trickytine](https://trickytine.com/wp-content/uploads/2024/12/Apfelrotkohl-Rezept-trickytine-5-500x500.jpg)
Apfelrotkohl - einfach selbstgemacht!
Zutaten
- 1 Rotkohl ca. 1,5 kg
- 3 EL Butterschmalz
- 1 große Zwiebel geschält und gewürfelt
- 2 säuerliche Äpfel entkernt und gewürfelt
- 250 ml Apfelsaft
- 4 EL Apfelessig
- 5 Wacholderbeeren
- 5 Gewürznelken
- 3 Pimentkörner
- 1 Zimtstange
- 2 Lorbeerblätter
- Zum Würzen: kräftig Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker
- 2 EL Johannisbeergelee
- Evtl. etwas Speisestärke angerührt mit Wasser zum Andicken
Anleitungen
- Rotkohl vierteln, den Strunk entfernen und den Kohl fein hobeln
- Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Apfel entkernen und in grobe Würfel schneiden.
- In einem großen Topf den Butterschmalz erhitzen, Zwiebelwürfel glasig im heißen Fett andünsten, dann die Apfelwürfel hinzugeben und bei mittlerer Hitze andünsten. Den gehobelten Rotkohl portionsweise hinzugeben und kurz mitschmoren lassen
- Die kleinteiligen Gewürze in ein Tee-Ei geben und mit dem Lorbeer, Zimtstange, Apfelsaft und dem Apfelessig zum Kohl geben
- nun abgedeckt etwa 40 Minuten sanft köcheln lassen, öfter umrühren
- Die Gewürze aus dem Rotkohl herausnehmen. Johannisbeergelee unterrühren. Final abschmecken. Wenn du deinen Rotkohl sämiger magst, kannst du ihn zum Schluss mit etwas in kaltem Wasser angerührter Speisestärke andicken
- Guten Appetit!
Ihr habt dieses Gericht oder ein anderes Rezept von meinem Blog ausprobiert und liebt es auch so sehr wie ich? Dann folgt mir gerne auf Instagram @trickytine und zeigt eure tricky Version jetzt auf Instagram mit dem #trickytine. Ich freue mich sehr auf eure Köstlichkeiten! ♥
/ dieser Beitrag enthält Affiliate-Links
Apfelrotkohl Rezept – FAQ:
1. Kann ich Apfelrotkohl im Voraus zubereiten?
Absolut! Dieses Apfelrotkohl Rezept ist ein echter Meal-Prep-Held. Du kannst es problemlos am Vortag kochen, im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Servieren erwärmen. Aufgewärmt entfalten sich die Aromen sogar noch besser!
2. Kann ich Apfelrotkohl einfrieren?
Ja, das klappt wunderbar. Fülle den abgekühlten Apfelrotkohl in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel und friere ihn bis zu drei Monate ein. Beim Auftauen den Kohl langsam erhitzen, damit die Konsistenz erhalten bleibt.
3. Welcher Apfel passt am besten in das Rezept?
Für dieses Rezept empfehle ich säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar. Sie bringen eine natürliche Frische und eine angenehme Säure ins Gericht, die perfekt mit den Gewürzen harmoniert.
4. Wie verhindere ich, dass mein Apfelrotkohl zu matschig wird?
Der Schlüssel liegt in der Garzeit. Lass den Kohl nur so lange köcheln, bis er weich, aber noch bissfest ist. Falls du ihn lieber sämiger magst, kannst du ihn mit etwas Speisestärke andicken.
5. Kann ich das Rezept auch anders süßen als mit Johannisbeergelee?
Natürlich! Du kannst etwas Ahornsirup zugeben, das passt auch super vom Geschmack.
![trickytine trickytine](https://trickytine.com/wp-content/themes/trickytine/img/trickytine.png)
Und, hast du jetzt total Bock auf dieses herrliche Apfelrotkohl? Dann nichts wie los in deine Küche und probiere mein neues Gericht direkt aus. Und hinterlasse mir gerne einen Kommentar, wie dir die tricky Köstlichkeit geschmeckt hat.
Wenn du genauso begeistert davon bist, dann teile den Link gerne mit deinen genussbegeisterten Food-Buddies. Gutes Essen für Herz, Bauch und Seele ist nämlich zum Teilen da.
Über deine 5-Sterne Bewertung meines Rezepts oben freue ich mich ganz besonders und du unterstützt damit die Arbeit meines Teams und mir auf die schönste Art und Weise. Danke!
Ich wünsche dir nun ganz viel entspannte tricky Kochfreude und sende dir liebe Grüße!
![Deine trickytine Deine trickytine](https://trickytine.com/wp-content/themes/trickytine/img/sign-deine-trickytine.png)
Hi Tine, klingt sehr lecker, habe den Reel auf Insta auch gesehen und koche es definitiv nach.
Kannst du mir noch sagen, welchen Gemüseschneider du für die Äpfel verwendet hast? Ich suche schon lange einen da mein alter den Geist aufgegeben hat… Ganz lieben Dank auch für die tollen Rezepte. Viele Grüße Steffi
Hallo liebe Steffi, ich verwende diesen Zerkleinerer von oxo und liebe ihn 🙂 https://amzn.to/49ukWYp